ARD Kultur Logo

Von Bebop bis Swing: Die ganze Welt des Jazz

ARD Jazz

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Und lassen Sie sich von den vielfältigen Klängen unserer Big Bands begeistern. Hier ist der Jazz in der ARD.

Aktueller Jazz zum Hören

Jazzsänger Bobby McFerrin.

Große Stimmen, großes Kino und zeitlose Töne

Ulrich Habersetzer feiert die Vokalkünstler Bobby McFerrin und Al Jarreau, fragt ob Charlie Parker noch aktuell ist und überlegt ob der Kinofilm "Köln75" sehenswert ist oder nicht.

Eine Schlagzeugerin während des Spiels.

International Women's Day Special

Der internationale Frauentag im Fokus: Ein Gespräch mit Eva Klesse. Und: Wo erleben Sie den Jazz am liebsten? Konzertsaal oder Club? Wir haben nachgefragt.

Ein Trompeter während eines Jazz-Konzertes.

Freakiger, junger Jazz im Nordost-Magazin mit Ralf Dorschel

Junger Jazz aus Berlin und dem Norden, der etwas freakig daher kommt, ein neues Album des Monats und Ralf Dorschel macht sich selbst ein Geburtstagsgeschenk.

Eine Frau am Schlagzeug während eines Jazzkonzerts.

Sisters in Jazz setzen neue Standards

"Es ist Zeit für eine weibliche Lesart des Jazz", sagt Sängerin Esther Kaiser, Mitglied im Netzwerk Sisters in Jazz. Das Netzwerk existiert weltweit. Denn im Jazz ist in punkto Geschlechtergerechtigkeit noch viel Luft nach oben.

Die NDR Bigband im Bild.

Das NDR Bigband Magazin im März

Einmal im Monat blickt Henry Altmann auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband.

Ein Mann auf einer Bühne an einem Piano.

Jazz and More mit Andy Emler, Nathan Ott, Marius Neset

Aktuell unter anderem mit Andy Emler: Le temps est parti pour rester | Nathan Ott: Quartett Continuum | Lukas Derungs: Wake | Eyolf Dale: When Shadows Dance | Marius Neset: Cabaret | Marcin Masecki: Monk

Verkleidete Musiker beim Morgenstraich.

ARD Jazz. Das Magazin: Karneval, Retromania & Living Ghosts

ARD Jazz feiert Jazz & Karneval, haben Meinungen zu posthumen Veröffentlichungen von Jazzstars und hören ins neue Album von Michael Wollny.

Schwarzweiß Bild einer Frau mit kurzen Haaren und Latzhose.

Neue Big Band-Aufnahmen mit Claudia Döffinger

Letztlich träumen viele, die im Jazzgenre komponieren, vom größten Klangapparat dieser Gattung: der Big Band. Die in Köln lebende Pianistin und Komponistin Claudia Döffinger hat sich diesen Traum von der eigenen Big Band erfüllt.

Ein Mann spielt auf einer Bühne Jazz-Trompete.

Jazz and More mit Veronica Harcsa, Alex Koo, Melón Jimenez

Jazz-Funstücke von und mit Makiko Hirabayashi Weavers, Natsuki Tamura & Keiji Haino, Alex Koo ,Veronica Harcsa, Anastasia Razvalyaeva, Bálint Bolcsó, Alex Koo, Ambrose Akinmusire und Melón Jimenez & Lara Wong.

Updates: Alles rund um Aktuelles und spannende Side-Stories

Eine Frau sitzt auf einer Bühne an einem Jazzpiano und singt ins Mikro.
Podcast

ARD Jazz. Das Magazin – das wöchentliche Jazz-Update

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und Debatten. Nicht verpassen! Aktuell: Neues vom BuJazzO und Erinnerungen an Karl Berger.

Audio

WDR 3 Jazz

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. WDR 3 Jazz schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse in NRW und der Welt. Aktuell: Sam "The Man" Taylor.

Illustration einer Frau, die in ein Mikrofon singt, neben ihr kommen Töne aus einer Trompete.
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera.
Podcast

Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR – JAZZ

Das NDR Kultur Jazz – mit der Vielfalt des Jazz im Norden. Der Podcast gibt Einblicke in die Welt des Jazz, präsentiert Konzerte, Festivals & stellt die Projekte der NDR Bigband vor. Aktuell: From Mali to Sierra Leone mit Karl Berger.

JazzBaltica 2023

Andrea Motis & Band

Eine schwarzhaarige Frau spielt Trompete
Eine schwarzhaarige Frau spielt Trompete
JazzBaltica 1992

Moscow Art Trio

Drei Männern mit Jazzinstrumenten, Trompete, Klarinette und Flügelhorn, spielen auf einer Bühne.
Drei Männern mit Jazzinstrumenten, Trompete, Klarinette und Flügelhorn, spielen auf einer Bühne.
JazzBaltica 1999

Das Esbjörn Svensson Trio

Drei Musiker auf einer Bühne.
Drei Musiker auf einer Bühne.
JazzBaltica 2001

Das Ahmad Jamal Trio

Ein Musiker mit einem Mikrofon auf der Bühne.
Ein Musiker mit einem Mikrofon auf der Bühne.
JazzBaltica 2003

Pat Metheny meets Baltica

Ein Gitarrist auf einer Bühne.
Ein Gitarrist auf einer Bühne.
JazzBaltica 2010

Wollnys Wunderkammer II [em]

Ein Mann spielt Klavier auf einer dunklen Bühne.
Ein Mann spielt Klavier auf einer dunklen Bühne.
JazzBaltica 2011

João Bosco & NDR Bigband

Ein Mann mit Mütze lächelt, im Hintergrund ein Mikrofon.
Ein Mann mit Mütze lächelt, im Hintergrund ein Mikrofon.
JazzBaltica 2023

Andrea Motis & Band

Eine schwarzhaarige Frau spielt Trompete
Eine schwarzhaarige Frau spielt Trompete
JazzBaltica 1992

Moscow Art Trio

Drei Männern mit Jazzinstrumenten, Trompete, Klarinette und Flügelhorn, spielen auf einer Bühne.
Drei Männern mit Jazzinstrumenten, Trompete, Klarinette und Flügelhorn, spielen auf einer Bühne.

Die neusten Konzerte zum Sehen

Eleganter Vocaljazz mit dem Jeff Cascaro Trio

New York und der Broadway: Jeff Cascaro hat sich von diesen magischen Musikorten inspirieren lassen für sein aktuelles Programm „A Walk on Broadway“. Begleitet wird der Bochumer Sänger und Trompeter vom Pianist Olaf Polziehn und Kontrabassist Christian von Kaphengst.

hr-Bigband im Konzert: feat. Till Brönner & Chiara Civello

Till Brönner ist einer der deutschen Musiker, die internationale Berühmtheit erlangt haben. "Italien" lautet das Motto des Konzerts, das Tills gefühlvolles Trompetenspiel mit Chiara Civellos unvergleichlichem Gesang und dem Sound der hr-Bigband zu einer Ode an Bella Italia vereint. Magnus Lindgren, langjähriger künstlerischer Weggefährte sowohl von Till Brönner als auch der hr-Bigband, führt die hochkarätigen Musiker:innen zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Gemeinsam kreieren sie einen Abend voll Dolce Vita und stilvoller Sehnsucht nach warmen Erinnerungen. "Eigentlich bin ich Italiener“, sagt schließlich Till Brönner, der zwar am Niederrhein geboren wurde, aber die ersten Lebensjahre in Rom verbrachte.

SWR Big Band - Das Heimspiel No. 14.2

Das "Heimspiel No. 14.2" der SWR Big Band unter der musikalischen Leitung von Magnus Lindgren wurde im Mai 2023 in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart aufgezeichnet.

Best of Jazzopen Stuttgart 2024

Der SWR zeigt die besten Performances und unvergesslichen Momente des "Jazzopen"-Festivals in Stuttgart : mit dabei sind Jazz-Größe Angélique Kidjo, Bass-Virtuose Marcus Miller, Sänger und Jazzpianist Jamie Cullum, Ausnahmemusiker Herbert Grönemeyer, Gitarrenlegende Al Di Meola, Jazzsängerin Veronica Swift, Elektroswing-Pionier Parov Stelar und die aufstrebende Band Lawrence.

Komponierter Jazz: Frank Dupree Trio spielt Nikolai Kapustin

Nikolai Kapustin (1937-2020) war ein Grenzgänger par excellence. Als virtuoser Jazzpianist machte sich der gebürtige Ukrainer bereits in den 1950er-Jahren einen Namen. Er selbst wollte vor allem als Komponist wahrgenommen werden. Auch das gelang ihm, wenn auch spät. Seine 20 Klaviersonaten und sechs Klavierkonzerte sind in den vergangenen beiden Jahrzehnten von vielen Musikerinnen und Musikern entdeckt und aufgeführt worden. In Deutschland zum Beispiel von dem jungen Pianisten Frank Dupree und seinem Trio. Kapustin hat Solostellen so notiert, dass sie wie improvisiert klingen - sozusagen komponierter Jazz.

Don Ellis Tribute Orchestra feat. Thomas Gansch

Der amerikanische Trompeter Don Ellis wurde als "Stan Kenton der 70er-Jahre" apostrophiert. Neben ihm und Duke Ellington gehört Ellis zur Riege derjenigen Komponisten, die den Big Band Jazz mit völlig neuen Aspekten anreicherten und revolutionierten.

Die neusten Konzerte zum Hören

Das Joe Lovano Trio beim Jazzfest Berlin

Magic Tapestry: Der Saxofonist Joe Lovano brachte mit seinem Trio "Tapestry" sein möglicherweise experimentellstes Projekt nach Berlin.

Die hr-Bigband in Concert mit Ack van Rooyen

In zwei Konzerten am 15. und 16. Januar 2010 feierte die hr-Bigband den achtzigsten Geburtstag von Ack van Rooyen (1930-2021), mit dem Flügelhornbläser aus Holland, der deutschen Jazzszene so eng verbunden, als Hauptsolisten. Geleitet wurde die hr-Bigband bei dieser Gelegenheit von ihrem früheren Chefdirigenten Jörg Achim Keller.

Diatom Ribbons – Kris Davis beim Jazzfest Berlin 2024

In ihrem furiosen Konzert beim Jazzfest Berlin verbanden Kris Davis und ihre Band Diatom Ribbons Jazz mit R&B, freier Improvisation und Spoken Word.

Internationale Jazzfestivals im Saarland: Cobham & Scofield

Die Nacht startet mit zwei Legenden. Karsten Neuschwender präsentiert die Musik vom Festival fill in Saarbrücken: 2024 feiert Billy Cobham 50 Jahre sein Album Spectrum. 2023 gibt John Scofield eines seiner raren Solokonzerte.

See More Jazz Rostock 2024: Lehmanns Brothers

Ein Mitschnitt des Konzerts der französischen Band Lehmanns Brothers beim Rostocker See More Jazz Festival 2024.

Chet Baker Trio im Oktober 1985 live in der Fabrik

Im Oktober 1985 spielte Chet Baker mit Gitarrist Philip Catherine und Bassist Riccardo del Fra in der Fabrik in Hamburg.

Jazz im NDR: Shuteen Erdenebaatar Quartet

Das Shuteen Erdenebaatar Quartet ist eine aufstrebende Jazzgruppe, die von der mongolischen Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar geleitet wird. Im Dezember 2024 war Shuteen Erdenebaatar mit ihrem Ensemble im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg zu erleben – mit teils hochintensiver Musik, die an dieser Stelle noch einmal zu hören ist.

Ariel Bringuez & Ivan "Melon" Lewis

Der Saxofonist Ariel Bringuez & Pianist Ivan "Melon" Lewis im Dezember 2024 im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg.

Elbjazz 2024: Alune Wade & Judith Hill

Alune Wade präsentierte sich mit einem Genremix von Afrobeats bis Jazz und Judith Hill mischt gekonnt Soul, R&B und Funk.

Die hr-Bigband stellt sich vor

Die hr-Bigband stellt sich vor

Das Ensemble der hr-Bigband im Porträt
Das Ensemble der hr-Bigband im Porträt
Bigband Jazz mit der WDR Bigband

Bigband Jazz mit der WDR Bigband

v.l.n.r.: Mattis Cederberg, Ludwig Nuss, John Goldsby, Billy Test, Ben Fitzpatrick, Karolina Strassmayer, Raphael Klemm, Bob Mintzer, Paul Heller, Hans Dekker, Andy Haderer, Jens Neufang, Rob Bruynen und vorn, v.l.n.r.: Wim Both, Johan Hörlén, Ruud Breuls, Andy Hunter
v.l.n.r.: Mattis Cederberg, Ludwig Nuss, John Goldsby, Billy Test, Ben Fitzpatrick, Karolina Strassmayer, Raphael Klemm, Bob Mintzer, Paul Heller, Hans Dekker, Andy Haderer, Jens Neufang, Rob Bruynen und vorn, v.l.n.r.: Wim Both, Johan Hörlén, Ruud Breuls, Andy Hunter
Highlights mit der SWR Big Band

Die SWR Big Band

Das Ensemble der SWR Big Band im Porträt.
Das Ensemble der SWR Big Band im Porträt.
Jazz im Norden mit der NDR Bigband

Jazz im Norden mit der NDR Bigband

Das Bild vom Ensemble der NDR Bigband 2022.
Das Bild vom Ensemble der NDR Bigband 2022.
Die hr-Bigband stellt sich vor

Die hr-Bigband stellt sich vor

Das Ensemble der hr-Bigband im Porträt
Das Ensemble der hr-Bigband im Porträt
Bigband Jazz mit der WDR Bigband

Bigband Jazz mit der WDR Bigband

v.l.n.r.: Mattis Cederberg, Ludwig Nuss, John Goldsby, Billy Test, Ben Fitzpatrick, Karolina Strassmayer, Raphael Klemm, Bob Mintzer, Paul Heller, Hans Dekker, Andy Haderer, Jens Neufang, Rob Bruynen und vorn, v.l.n.r.: Wim Both, Johan Hörlén, Ruud Breuls, Andy Hunter
v.l.n.r.: Mattis Cederberg, Ludwig Nuss, John Goldsby, Billy Test, Ben Fitzpatrick, Karolina Strassmayer, Raphael Klemm, Bob Mintzer, Paul Heller, Hans Dekker, Andy Haderer, Jens Neufang, Rob Bruynen und vorn, v.l.n.r.: Wim Both, Johan Hörlén, Ruud Breuls, Andy Hunter

Stars im Fokus in der Audiothek

Ein Mann im T-Shirt steht an einer Wand.

Simon Oslender mit Allstar-Band in Köln

Mit Steve Gadd und Will Lee in seiner Band hat sich Oslender einen Traum erfüllt. Den Tour-Abschluss spielten sie, die Allstar-Band, in Köln.

Ein Album-Cover mit Musiker im roten Fliegerdress und Instrumentenkoffer in der Hand vor einem Propellerflugzeug. Eine lächelnde Stewardess steht an der Seite.

Frans Poptie: Fiddling Around The World

Wer beim Stichwort "Jazzgeige" nicht weiter kommt als zu Stephane Grappelli oder Joe Venuti, wird mit dem Niederländer Frans Poptie und seiner Band, den Swing Specials, ein gehöriges blaues Wunder erleben.

Die Kraut-Jazz Band C.A.R. posiert vor einer gelben Wand.

Kraut-Jazz aus Köln: Die Band C.A.R. und ihr Umfeld

Elektropop, Krautrock, Ambient und feinsinniger Jazz mischen sich im Sound von C.A.R. Ihr neues Studioalbum "Valonia" ist eine musikalische Fantasiereise im Zeichen von Melancholie und Abenteuergeist.

Acht Frauen liegen und sitzen bei einander.

The Voice: Kat Frankie

Die australische Singer-Songwriterin Kat Frankie lebt seit 20 Jahren in Berlin. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich mit A-Capella-Gesang und ihrem Projekt "Bodies". Sieben Frauen stehen mit Kat Frankie als Solistin auf der Bühne.

Zwei Männer stehen mit einer Vinyl LP in einem Radiostudio und blicken in die Kamera.

Jazz Beats: the intern & Otis Mensah

Beats, Jazz, Raps = dope UK-Germany Kollabo. The intern präsentiert im Interview sein neues Album mit Otis Mensah vor Veröffentlichung. Weitere neue Songs: knowsum, Don Rattray & Twit One, Partu, Melchior, Hulk Hodn uvm.

Drei Jazzkünstler auf einer Bühne: Eine Sängerin, ein Klangkünstler und eine Harfenspielerin.

The Voice: Veronika Harcsa

Das Album "Schubert NOW", der ungarischen Jazz-Sängerin Veronika Harcsa, ist zusammen mit dem ungarischen Komponisten und elektronischen Klang-Künstler Bálint Bolcsó und der russisch-ungarischen Harfenistin Anastasia Razvalyaeva entstanden.

Ein Cover mit einem Porait von einem Mann und stilisierten gelb-schwarz-weißen Formen.

Claude Bolling: Pianist und Arrangeur des französischen Jazz

Claude Bolling, einer der meistgepriesenen Pianisten und Arrangeure des französischen Jazz, begann seine Plattenkarriere mit einem Album samt den größten Erfolgen des New Orleans Jazz, eingespielt mit einer veritablen Big Band.

Ein Mann mit Jazz-Trompete während eines Konzerts in den 1990er Jahren.

Lippenbekenntnisse zum 10. Todestag von Clark Terry

Zum 10. Todestag gibt es die schönsten Aufnahmen der NDR Bigband mit dem Ausnahmetrompeter Clark Terry zu hören.

Ein Mann mit Brille im Halbprofil

Benjamin Lackner – Der Tastendenker

Der deutsch-amerikanische Pianist Benjamin Lackner philosophiert in Tönen. Auch wenn es in seinen Songs aufs erste Hören um wundervolle Melodien geht, bezieht Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen.

Der Fokus des Bildes ist auf eine Frau mit blonden langen Haaren gerichtet. Vor und hinter ihr laufen Menschen vorbei, die durch Bewegungsunschäfte nur schemenhaft wahrnehmbar sind.

The Voice: Leléka

Für ihre Musik, ukrainische Volkslieder mit Jazz-Rhythmen und elektronischen Klängen, hat sie verschiedene Preise gewonnen und mit ihrem Album "Sonce u Serci" wurde Leléka als "Band des Jahres 2022" für den Deutschen Jazzpreis nominiert.

Schwarz-Weiß-Foto: Seitliche Perspektive auf einen Mann, der hingebungsvoll auf einem Piano spielt.

Poet des Jazz-Pianos – Fred Hersch

Der Poet des Jazz-Pianos Fred Hersch steht in der Riege der ganz Großen. Seine Autobiografie, in der er sich als einer der ersten Jazz-Musiker zu seiner Homosexualität bekannt hat, trägt den vielsagenden Titel Good Things Happen Slowly.

»

Jazz washes away the dust of everyday life. «

Art Blakey

Schätze aus den Archiven

Jazz-Gottesdienst in Walldorf | Archiv 1964

Ein junger Pfarrer in Walldorf geht neue Wege. Der erste evangelische Gottesdienst mit Jazz-Band ist für Pfarrer Hans Otto Hahn ein Experiment. Gerade die Jugend soll das neue Format ansprechen.

Jazz verkauft sich schlecht | Archiv 1962

Panorama zeigt 1962 eine Marktanalyse der Absatzmöglichkeiten von Jazz-Platten.

Senatsjazz für die Jugend | Archiv 1960

Der Berliner Senat fürchtet um seine Jugend und eröffnet den Jazz-Saloon in Steglitz, um den Jugendlichen eine Alternative zu zweifelhaften Begegnungsstätten zu bieten.

Mehr Musik

Der Sänger Falco am Mikrofon.
Der Sänger Falco am Mikrofon.

Highlights aus Rock, Pop, Klassik, HipHop, Jazz & mehr

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – quer durch die Genres, Stilrichtungen und Jahrzehnte.